Diamanten
Tauchen Sie ein in die Welt der Diamanten
Bewertung von Diamanten und Melée - Sortierung vor Ort
HPHT und Synthese-Erkennung bei Diamanten
„Ein Diamant ist ein einzigartiges und wertvolles Gut,
ein außergewöhnliches Mineral, das von der Natur geschaffen und von Menschen bearbeitet wird.“
Damit der Stein vollständige Wertschätzung erfahren kann, sind alle Informationen über den Diamanten erforderlich.
All diese finden Sie in Ihrem Zertifikat vom
Edelstein Prüfabor Berlin. Ein Zertifikat ist nur nützlich, wenn es detailliert und vertrauenswürdig ist.
Das EPB Zertifikat genießt aufgrund seiner Objektivität, Vertrauenswürdigkeit und Qualität einen exzellenten Ruf. Im EPB erfolgt die Begutachtung der Diamanten durch mehrere Graduierer unabhängig voneinander und gewährleistet auf Grund dessen strikte Neutralität und Objektivität. Die Diagnose und Aufdeckung verschiedener Behandlungsarten zur Veränderung von Reinheits- oder Farbgrades gehören ebenso zu den Voraussetzungen eines leistungsfähigen Prüflabors, wie die sichere Identifizierung von Imitationen und synthetischen Diamanten.
Das EPB verfügt über modernste Ausstattung an wissenschaftlichen Geräten und Instrumenten, die einer ständigen Qualitätskontrolle nach Internationalem Standard unterliegen. Die aktive Mitarbeit in internationalen Verbänden und Organisationen sichert uns den aktuellsten Wissensstand in der Gemmologie.
Die Diamantgraduierung im Edelstein Prüflabor Berlin erfolgt nach den international gültigen Richtlinien des
IDC - International Diamond Council-.
Fachkenntnis, Erfahrung und
Objektivität sind dabei unser oberstes Gebot.
Die 4´c zur Graduierung von Diamanten,
wird wie folgt auf der folgenden Skala definiert, Erfahren Sie mehr.
Diamanten als Wertanlage?
A Diamonds is Forever – ist der berühmte Slogan von De Beers, dem größten Diamantenproduzenten der Welt. Im wahrsten Sinne des Wortes ist der Diamant nicht nur ein für Schmuck begehrter Edelstein, sondern eignet sich
hervorragend als Wertanlage.
Zum Zweck der langfristigen Sicherung von Vermögen empfiehlt es sich in Sachwerte zu investieren. So kann Geldwertverlusten (z.B. in Folge einer Inflation oder Währungsreform) vorgebeugt werden.
Diamanten gelten als die härteste Währung!!!
Seit 1960 hat sich der Preis für Diamanten verzehnfacht und in den letzten 10 Jahren sogar verdoppelt. Pro Jahr beträgt die Wertsteigerung bei Diamanten durchschnittlich 6,4 Prozent. Diamanten eignen sich ideal für Investoren, die langfristige Sachwertanlagen bevorzugen oder Ihr Vermögen aus spekulativen Anlageprodukten umschichten möchten. Allerdings eignen sich nur besonders hochwertige Diamanten für ein solches Investment. Diamanten sind begrenzt verfügbare Sachwerte mit klar bestimmbaren Qualitätsmerkmalen und dadurch eine wertstabile und inflationssichere Anlageform.
Ob als Altersvorsorge, als Wertspeicher für die eigenen Kinder und Enkel oder als Schutz vor Krisen. Diamanteninvestments werden nie vollständig entwertet, vielmehr bieten sie die Möglichkeit auf langfristige Wertzuwächse. Diamanten sind große Werte auf kleinstem Raum und damit eine leicht zu transportierende Anlageform.
Sie sind inflationsgeschützt und eignen sich ideal als Krisenwährung. Nach Ablauf der einjährigen Spekulationsfrist ist die Wertsteigerung von Anlagediamanten steuerfrei. Diamantenpreise sind weder von der Konjunktur noch von politischen Schwankungen abhängig. Sowohl in der Industrie als auch in der Schmuck- und Luxusgüterbranche ist die Nachfrage nach Diamanten konstant. Ein gesunder Markt reguliert sich selbst gemäß Angebot und Nachfrage.
Diamanten werden dank ihres konservativen und ständigen Anstiegs- gemeinsam mit Gold -als stabilstes Investitionsmittel ausgewertet. Dies hat sich insbesondere in den Zeiten der ökonomischen Krisen erwiesen. Seit Mitte 2007 ist das Interesse an Investitionsdiamanten heftig angestiegen (wegen Hypothekenkrise), was ihren Preis bis zur Hälfte des Jahres 2008 sehr bedeutend erhöht hat. Seit diesem Zeitpunkt ist der Preis stabil.
Der Wert der Diamanten wird über USD umgerechnet und er ist identisch auf der ganzen Welt. Die effektivste Stelle für Geschäfte ist auf den Diamantenbörsen, die sich auf der ganzen Welt befinden, es gibt fast 30 solcher Börsen. Im Gegensatz zu dem einheitlichen Rohstoff Gold, wo nur das Gewicht die Preisunterschiede ausmacht, gibt es bei Diamanten eine Vielzahl von Kriterien, die letztlich den Preis bestimmen. Hier spricht man hier von den vier C ́s: Carat
(Gewicht in Karat, wobei ein Karat 0,2 Gramm entspricht), Cut (Schliff), Clarity (Reinheit) und Color (Farbe). Das oftmals als fünftes „C“ bezeichnete Zertifikat (Certificate) bescheinigt schließlich Qualität und Echtheit des Diamanten. Eine Handvoll anerkannter Prüflabore wie das Gemological Institute of America (GIA) oder das HRD aus Antwerpen fertigen diese Expertisen an.
Anlage Diamanten, sollten keinesfalls ohne eines dieser Zertifikate erworben werden.
Wir Beraten Sie bevor Sie Geld investieren richtig, Kontaktieren Sie uns und erfahren Sie mehr!